Einreisesperre Schengen
Kategorie Ausländerrecht | Kommentar
In bestimmten Situationen wird es dem Ausländer verweigert, in das Schengen Gebiet einzureisen.
Ein Grund hierfür kann eine sogenannte Einreisesperre sein.
Diese Sperre wird in das behördliche System eingetragen. Den ganzen Beitrag lesen »
Schengen-Visum
Kategorie Ausländerrecht | Kommentar
Bei diesem Aufenthaltstitel ist zu beachten, dass die Antragstellung frühestens 3 Monate vor dem Antritt der Reise möglich ist.
Wer das Schengen-Visum beantragt, sollte darauf achten, dass sein Reisepass mindestens 3 Monate über die geplante Ausreise aus dem Schengen-Gebiet hinaus gültig ist.
Bei der Antragstellung werden nun alle Fingerabdrücke des Antragstellers abgenommen und neben dem Lichtbild im Visa-Informationssystem gespeichert.
Bei Kindern unter 12 Jahren besteht die Pflicht, Fingerabdrücke abzugeben, nicht.
Wie bereits geschrieben, benötigt ein Ausländer ein Nationalvisum, wenn er sich längerfristig in Deutschland aufhalten will.
Beispielsweise will der Ausländer zu seinem Ehegatten, der in BRD lebt, nachziehen oder er will in Deutschland studieren oder arbeiten etc. Den ganzen Beitrag lesen »
Arbeitserlaubnis für Ausländer
Kategorie Ausländerrecht | Kommentar
Ob ein drittstaatsangehöriger Ausländer in Deutschland arbeiten darf und in welchem Umfang hängt davon ab, ob sein Aufenthaltstitel es erlaubt. Sowohl über den Aufenthalt als auch über die Arbeit entscheidet die zuständige Ausländerbehörde. Den ganzen Beitrag lesen »
Dieser Begriff umfasst Fälle, in denen eine Aufenthaltserlaubnis beantragt wird, die den Aufenthalt eines Ausländers in BRD aus familiären Gründen bezweckt. Den ganzen Beitrag lesen »
Eine weitere Art eines Aufenthaltstitels neben Visum und Aufenthaltserlaubnis heißt Niederlassungserlaubnis. Den ganzen Beitrag lesen »
Eine Aufenthaltserlaubnis ist eine Form des Aufenthaltstitels.
Dieser Aufenthaltstitel ist immer befristet und wird zu einem bestimmten Aufenthaltszweck erteilt. Die einzelnen Aufenthaltszwecke sind im Aufenthaltsgesetz definiert. Den ganzen Beitrag lesen »
Was ist ein Visum?
Kategorie Ausländerrecht | Kommentar
Das Visum ist eine Form des Aufenthaltstitels. Ein Visum bezeichnet man auch als Sichtvermerk. Den ganzen Beitrag lesen »
Was ist ein Aufenthaltstitel?
Kategorie Ausländerrecht | Kommentar
Nach dem Gesetz braucht ein Ausländer1 für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland grundsätzlich einen sogenannten Aufenthaltstitel.
Es gibt unterschiedliche Arten von Aufenthaltstiteln. Diese sind: Den ganzen Beitrag lesen »