by Hamm | Mai 30, 2011 | Ausländerrecht
Eine Aufenthaltserlaubnis ist eine Form des Aufenthaltstitels.
Dieser Aufenthaltstitel ist immer befristet und wird zu einem bestimmten Aufenthaltszweck erteilt. Die einzelnen Aufenthaltszwecke sind im Aufenthaltsgesetz definiert. (mehr …)
by Hamm | Mai 30, 2011 | Verkehrsrecht
Der Inhaber eines ausländischen Führerscheins, ausgestellt in einem Drittland, muss wie ein deutscher Fahranfänger die Probezeit bestehen, wenn er nach Deutschland umsiedelt und sein Führerschein nicht älter als zwei Jahre ist. (mehr …)
by Hamm | Mai 24, 2011 | Verkehrsrecht
Auch für eine im EU- / EWR-Ausland ausgestellte Fahrerlaubnis gilt die 2-jährige Probezeitfrist.
Die Probezeit beginnt zwar formell mit der Einreise nach Deutschland, die Zeit seit der Erteilung der Fahrerlaubnis wird aber im vollen Umfang berücksichtigt. (mehr …)
by Hamm | Mai 24, 2011 | Verkehrsrecht
Der erste Führerschein wird dem Fahrer grundsätzlich auf Probe erteilt.
Ausnahme von diesem Grundsatz: Fahrerlaubnisklassen L, M, S und T. Die Klassenzuordnung finden Sie hier: http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__6.html). (mehr …)
by Hamm | Mai 4, 2011 | Ausländerrecht
Das Visum ist eine Form des Aufenthaltstitels. Ein Visum bezeichnet man auch als Sichtvermerk. (mehr …)