Rechtsschutzversicherung und Ausländerrecht
Kategorie Ausländerrecht, Rechtsanwaltskosten, Rechtsschutzversicherung
Bei Fragen aus dem Rechtsgebiet „Ausländerrecht“, „Staatsangehörigkeitsrecht“ übernehmen die Rechtsschutzversicherungen die Kosten des Rechtsanwalts nicht.
Die typischen ausländerrechtlichtlichen Probleme / Fragen unserer Mandanten betreffen:
- Aufenhaltstitel (befristete Aufenthaltstitel; Niederlassungserlaubnis)
- Einbürgerung
- Familienzusammenführung
- Visum, Duldung, Fiktionsbescheinigung usw.
In kaum einem anderen Rechtsgebiet sind die möglichen Folgen schwerwiegender als im Ausländerrecht. Der Aufenthaltstitel kann sowohl über die Familie als auch über die Karriere bestimmen.
Oftmals kann ein Rechtsanwalt seinem Mandanten durch rechtzeitiges Einschreiten endlose Behördengänge ersparen.
Weitere Beiträge zum Thema:
Kommentare
2 Kommentare to “Rechtsschutzversicherung und Ausländerrecht”
Kommentieren
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe bitte eine Frage,und zwar gibt es eine Möglichkeit das ich als ausländer bin eine Rechtschutzversicherung für Ausländerrecht und Familienrecht beantragen kann oder solche Sachen würde die kosten nicht übernommen???
Danke Sehr
Sehr geehrter Herr Younes,
nach meinem Kenntnisstand wird kein Rechtsschutz angeboten, wenn es um das Ausländerrecht im außergerichtlichen Bereich geht.
Das gerichtliche Verfahren (sog. Verwaltungsrecht) kann im Rahmen einer Rechtsschutzversicherung abgedeckt werden, hier müssten Sie sich an die Versicherungsgesellschaft wenden.
Das Familienrecht wird meistens insofern abgesichert, dass die Kosten der Erstberatung beim Anwalt von der Versicherung übernommen werden.
Wenn Sie das außergerichtliche und das gerichtliche Verfahren im Familienrecht absichern wollen, müssen Sie sich zunächst erkundigen, welche Versicherungsgesellschaften so ein Paket überhaupt anbieten und dann sich auf jeden Fall ganz genau die Kosten anschauen, nach meiner Erfahrung sind die Beiträge sehr hoch und es wird eine Wartezeit (in der Sie die Versicherung nicht in Anspruch nehmen können) vereinbart.
Mit freundlichen Grüßen
—
Larissa Hamm
Rechtsanwältin (Stuttgart)